2016 – 2017 – 2018 – 2019 – 2020 – 2021 – 2022 – 2023 – 2024 – Aktuell
Version 6.0.0
09.04.2025
Neue Features
- Die verwendete Bibliothek für die Darstellung von Diagrammen wurde durch eine modernere Version ersetzt und die Diagramme im Web, in Berichten und beim Export sehen nun nahezu identisch aus.
- Bei vielen Logbucheinträgen / Events oder Sprengungen in Diagrammen werde diese nun ab einer bestimmten Anzahl zusammengefasst, damit das Diagramm weiterhin übersichtlich bleibt.
- Alarmdefinitionen können projektübergreifend dupliziert werden.
- In den Benutzereigenschaften kann nun bestimmte Benutzer als Ansprechpartner für Wartung oder Abrechnung gekennzeichnet werden. Zukünftig ist geplant, diese Benutzer dann z.B. vor einer Systemwartung automatisch per E-Mail zu informieren.
- Erschütterungsmessungen: In dieser Version können nun erstmals Heatmaps für die grafische Darstellung von Oktavband-Daten erstellt werden. Diese Funktion ist allerdings noch in der Testphase.
- Visualisierung: Die Messwert-Label von Kanälen in benutzerdefinierten Visualisierungen zeigen nun den Alarmzustand an.
- Import von Daten für World Sensing Messgeräte
Geänderte Funktionen
- Die Diagrammoptionen werden nun oben rechts angezeigt und fügen sich so besser in das Gesamtbild ein.
- Wenn keine Daten in einem Diagramm vorhanden sind, wird nun nur noch eine Warnung angezeigt. Insbesondere bei der Erschütterungsstatistik gestaltete sich bisher die Warnung wie ein Fehler.
- Inklinometermessungen: Import von .rpp-Daten von Interfels ist nun robuster. Es ist nun sowohl Punkt als auch Komma als Dezimaltrenner erlaubt.
Behobene Fehler
- Bei Messstellen mit mindestens zwei Fragezeichen im Namen, wurden sämtliche Diagramme und Tabellen nicht mehr geladen.
- Sämtliche Upload-Dialoge waren verloren gegangen bei den relevanten Geräten und Datenquellen.
Version 5.5.4
10.04.2025
Behobene Fehler
- Messgerät Menhir: Stabilitätsverbesserungen für den Aufbau einer Verbindung zum Remote Web Interface des Menhirs
- Bugfix beim Erstellen von synthetischen Events
Version 5.5.3
03.04.2025
Neue Features
- Erschütterungsmessungen: Das Web-API für die Abfrage von Erschütterungsmessungen wurde um eine weitere Möglichkeit erweitert:
api/v3/semeasuringpoints/:measuringPointId/channels
Es können damit Intervalldaten einer Erschütterungsmessstelle abgefragt werden. Über den Parameter „selection“ können entweder verschiedenen Typen von Intervalldaten selektiert werden oder einfach alle verfügbaren der Messstelle. Als Format steht nun neben dem csv auch ein json-Format für den Export zur Verfügung.
Die Beschreibung zur Web-API befindet sich hier: https://api.smartdata.center/ - Das Web-API wurde erweitert, um Daten beliebiger Messstellen abfragen zu können.
api/v3/application/:application/measuringpoints/:measuringPointId/channels
Es werden jeweils die Daten aller Kanäle einer Messstelle exportiert.
Die Beschreibung zur Web-API befindet sich hier: https://api.smartdata.center/
Version 5.5.2
25.03.2025
Behobene Fehler
- Messgerät Menhir: Bei Verwendung des „Common trigger“ über SEDRIX funktionierte das immer nur für ein Projekt gleichzeitig.
Version 5.5.1
04.03.2025
Neue Features
- Es ist nun möglich, mehrere Zuordnungen mit dem gleichen Startdatum auf einmal zu bearbeiten und das Start-Datum und optional das End-Datum zu verändern
- Umbenennen von mehreren Zuordnungen eines Kanals auf einmal ist nun möglich. Vorher musste jeder Zuordnung einzeln umbenannt werden.
- Löschen von allen Zuordnungen eines Kanals bzw. Messpunkts auf einmal ist nun möglich. Vorher musste jeder Zuordnung einzeln gelöscht werden.
- Es gibt nun eine Ansicht für Super-Admins, um den Cache für Geräte mit Fernzugriff auf dessen Webinterface verwalten zu können.
- Es wurden weitere Ansichten eingeführt, um Benutzungsstatistiken einsehen zu können, die Auskunft über belegten Speicherplatz, Traffic und ähnliches geben. Diese Statistiken gibt es pro Gerät, pro Projekt und für ganze Instanz. Die Anzeige und Auswertung der Statistik ist derzeit noch experimentell und kann u.U. noch fehlerhaft sein.
Geänderte Funktionen
- Die Ansicht für das Anlegen und Bearbeiten von Zuordnungen wurden überarbeitet und für alle Arten von Messstellen vereinheitlicht. Zeitlichen Lücken in den Zuordnungen sind nun einfacher erkennbar und die Ansicht ist insgesamt kompakter und übersichtlicher.
Behobene Fehler
- Wenn bei einer Zuordnung zunächst mehrere Kanäle ausgewählt und dann wieder einzelne abgewählt wurden, so wurden die abgewählten Kanäle dennoch zugeordnet. Das war bei allen Arten von Messstellen so gewesen.
Version 5.5.0
17.02.2025
Neue Features
- Inklinometermessungen: Unterstützung für den Sync mit der neu entwickelten Glötzl-App für Inklinometermessungen.
Geänderte Funktionen
- Erschütterungsmessungen: Bei den Profildaten sind nun auch Messtakte < 1s möglich. Zuvor mussten Intervalle immer ganzzahlig sein.,
Behobene Fehler
- Bei der Anzeige der Eingangselemente für die gesamte Instanz und pro Projekt wurden unter Umständen die falschen Eingangselemente im Diagramm angezeigt.
Version 5.4.19
27.01.2025
Neue Features
- Erschütterungsmessungen: Excel-Export von Sprengungen konnte unvollständig sein, wenn für eine Sprengung Typ „Beliebig“ gewählt war.
- Erschütterungsmessungen: Aktivieren des Frequenzfilters bei einem Erschütterungs-Event führte zu einem Fehler.
Version 5.4.18
22.01.2025
Neue Features
- Automatischer Export: Schlägt der Upload von Exportaufträgen fehl, wird der Upload nach einer bestimmten Zeit automatisch wiederholt.
Version 5.4.17
21.01.2025
Neue Features
- Weitere Kartenanbieter für Maps-Visualisierung
- Web-Api für Anlegen von Logbucheinträgen wurde erweitert (siehe https://api.smartdata.center) Bisher konnten nur Logbucheinträge für einen Ordner per Web-Api erstellt werden. Nun können auch Logbucheinträge pro Projekt und pro Messstelle hinzugefügt werden.
Geänderte Funktionen
- Liste der Alarmdefinitionen nochmals überarbeitet. Es werden nun nur noch die relevanten Benutzergruppen angezeigt, die für eine Benachrichtigung verwendet werden.
Behobene Fehler
- Fehlerbehebungen im Zusammenhang mit Rechten für Benutzer, die keine Admin-Rolle haben: Bearbeiten von Auswertungsansichten und Löschen von Zuordnungen schlugen fehl obwohl Rechte vorhanden waren.
- Excel-Export von Sprengungen schlug fehl
- Export von Terzbandkanälen einer Messstelle war immer leer.
Version 5.4.16
13.01.2025
Geänderte Funktionen
- Die Anzeige der Liste der Alarmdefinitionen wurde überarbeitet.
Behobene Fehler
- Erschütterungsmessungen: Ein Fehler im Zusammenhang mit der Anzeige von Sprengungen in Diagrammen von Intervalldaten wurde behoben.
Version 5.4.15
08.01.2025
Neue Features
- Allgemeine Zeit-Wert Messungen: Beim Duplizieren von Messstellen können nun auch die Datenquellen der Kanäle geändert werden
Geänderte Funktionen
- Erschütterungsmessungen: Bei den benutzerdefinierten Grenzen waren die Grenzwerte auf 0,01 mm/s limitiert gewesen. Dieses Limit wurde nun aufgehoben und es können auch kleinere Werte in der Formel verwendet werden.
Behobene Fehler
- Erschütterungsmessungen: Bei Diagrammen für Intervalldaten wurde eine Fehlermeldung angezeigt, wenn bei der Messstelle keine Zuordnung zu Events existierte.